Trinkwasser - ein bedrohtes und schützenswertes Gut 

 

Kein anderer Rohstoff auf unserer Erde ist so essentiell für unser Überleben wie sauberes Trinkwasser. Gleichzeitig ist Wasserknappheit in vielen Gegenden der Welt ein Problem, das die Existenz zahlreicher Menschen bedroht. Zum Glück gibt es Wege, wie jeder einzelne helfen kann. Schon wenn du dich beim Kleidungskauf für ein T-Shirt aus einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Material entscheidest, trägst du dazu bei, mehr Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.

Wasser ist wichtig. So wichtig, dass die Vereinten Nationen den Zugang zu sauberem Trinkwasser 2010 zum Menschenrecht erklärten. Und das nicht ohne Grund: Viele natürliche Wasservorräte versiegen und das kostbare Nass ist in manchen Gegenden der Welt bereits so rar geworden, dass viele Experten fürchten, die Kriege der Zukunft würden nicht um Bodenschätze wie Erdöl, sondern um Wasser geführt werden. Schon heute ist die Kontrolle von Wasservorräten ein wichtiges Machtmittel, mit dem Länder Druck auf ihre Nachbarstaaten ausüben. Die Ressource Wasser spielt auch eine Rolle bei den Flüchtlingsbewegungen, denn viele Menschen in trockenen Gegenden wie der Sahelzone werden in Zukunft keine andere Wahl haben, als ins Ausland zu fliehen, um der drohenden Wasserknappheit zu entgehen.  

Nicht nur die steigende Weltbevölkerung, die Veränderung des Konsumverhaltens und natürliche Ursachen wie der Klimawandel sind daran Schuld, dass schätzungsweise etwa 783 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Auch moderne Industriezweige entlarven sich bei genauerem Hinsehen als echte Wasserverschwender: Besonders die herkömmliche Textilindustrie sticht hier negativ hervor, da der Baumwollanbau große Wassermengen verschlingt. Für ein T-Shirt aus Baumwolle werden zum Beispiel knapp 2700 Liter Wasser verbraucht - der Inhalt von 10 Badewannen. Gleichzeitig vergiftet die Textilindustrie mit ihren schädlichen Abwässern die Flüsse, sodass viele flussabwärts lebende Menschen keinen Zugang mehr zu sauberem Trinkwasser haben.

Wer aus diesen Gründen auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen ist, wird zum Beispiel bei Kleidung aus dem neu entwickelten Stoff Vitadylan(tm) fündig. Ein GREY T-Shirt aus diesem Material benötigt in der Herstellung 97 Prozent weniger Wasser als ein vergleichbares T-Shirt aus Baumwolle. Der Kauf eines solchen Kleidungsstücks hilft dabei Menschen weltweit den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erleichtern und die kostbare Ressource Wasser auch für spätere Generationen zu bewahren.