Thalassotherapie: Ein Meer für die Gesundheit
Vom griechischen Wort „thalassa“ (Meer) abgeleitet, beschreibt diese besondere Therapieform den Nutzen der Kraft der Ozeane. Schon seit der Antike wird dem Meer eine heilende Wirkung zugeschrieben und wer kennt sie nicht? Kleine Wunden verschwinden schnell, die frische Meeresluft macht die Atemwege, aber auch den Kopf frei und nach einem Bad in den brausenden Wellen fühlt man sich so richtig entspannt. Kein Wunder also, dass es eine eigene Therapieform gibt, die sämtliche Heilkräfte des Meeres nutzt – vom Wind bis zur Alge. Wir zeigen euch, was Thalassotherapie bedeutet und wie ihr euch ein Stückchen Meer für eure Gesundheit nach Hause holen könnt.
Entwicklung der Thalassotherapie
Bereits Hippokrates entdeckte die heilende Wirkung von Meerwasser, nachdem ihm auffiel, dass die Wunden an Händen von Fischern schneller und ohne jegliche Infektionen heilten. Doch erst im späten 18. Jahrhundert wurde daraus eine Therapieform entwickelt. Beginnend mit der Doktorarbeit über die Wirkung von Meerwasser auf Infektionskrankheiten des englischen Arztes Richard Russel, verbreiteten sich die Anwendung durch ganz Europa. Mit der größeren Verfügbarkeit von Medikamenten trat die Thalassotherapie nach dem zweiten Weltkrieg jedoch wieder in den Hintergrund. Heutzutage erfreut sich die Behandlung mit Meerwasser erneut größerer Beliebtheit, da auch die positive Wirkung für psychisches Wohlbefinden und Schönheit bekannt sind. So ist die Bandbreite von medizinischer Therapie bei Atemwegserkrankungen und Rheuma bis hin zu Wellness-Kuren gegeben.

Die Heilkräfte des Meeres
Das Potenzial der medizinischen Heilkraft liegt vor allem in zwei Komponenten des Meeres: Dem Wasser und den Algen. Doch auch viele andere Facetten des Meeres, wie die frische, schadstofffreie Luft oder Schlick und Schlamm, haben eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper und werden in der Thalassotherapie einbezogen.
Wirkung von Meerwasser
Das Wasser enthält eine Reihe von wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen, die bereits durch ein einfaches Bad über die Haut an den Körper gegeben werden. Zink und Magnesium beispielsweise unterstützen die Heilung der Haut und wirken besonders gut bei Ekzemen oder Schuppenflechten. Aber auch auf Rheuma, Arthritis oder andere Gelenksprobleme, sogar auf Knochenbrüche, haben die im Meerwasser enthaltenen Mineralstoffe eine positive Auswirkung. In der Thalassotherapie wird Wasser aber auch für die Unterstützung bei Sport und Bewegung genutzt. Zum einen hilft die auftreibende Wirkung von Salzwasser bei gelenksschonendem Sport und zum anderen ermöglicht der Widerstand von Wasser ein, im Vergleich zu Luft, noch effektiveres Training.
Die Rolle von Algen in der Thalassotherapie
Als Packungen, Masken oder Wickel, aber auch in Bädern oder unserer Nahrung: Algen finden in der Thalassotherapie vielseitige Anwendung. Wir von GREY Berlin kennen die wundersamen Wirkungen der verschiedenen Algen und verarbeiten sie deshalb auch in unseren Stoffen und Kosmetikprodukten. Die Vielzahl an Mineralstoffen kann so, auch fernab von einem Meerzugang oder einer Therapie, auf die Haut übertragen werden. So wie auch das Meerwasser haben Algen ebenfalls eine positive Wirkung in der Behandlung von Rheuma und Hauterkrankungen, helfen aber auch dabei Stress zu reduzieren.

Wellness für die Psyche
Jährlich werden heute etwa 600.000 Gäste bei Anbietern der Thalassotherapie gezählt. Davon leiden längst nicht alle an physischen Beschwerden. Doch aufgrund des Stresspegels, dem wir in unserem alltäglichen Leben ausgesetzt sind, und der stetig wachsenden Zahl psychischer Erkrankungen, spielt auch die wohltuende seelische Wirkung des Meeres eine wichtige Rolle. Die frische Salzluft gegen die abgasverseuchte Stadtluft einzutauschen und nach einer Wanderung in der aerosolen Brandungszone oder bei Salzwassergymnastik so richtig zu entspannen - das steht bei der Wellnessanwendung im Vordergrund. Auch positive Effekte für die Schönheit, vor allem für die Haut, werden dem Meerwasser zugeschrieben. Von Anti-Aging, über Muskelstraffung bis hin zur Behandlung von Hautunreinheiten, ist Thalassotherapie die richtige Anwendung für Meerverliebte.

Thalassotherapie für zuhause
So viel positive Wirkung auf Körper und Seele, doch das Meer ist weit entfernt und eine Therapie zeitaufwendig oder kostspielig? Wir zeigen euch, wie ihr euch das Stückchen Meer für eure Gesundheit nach Hause holen könnt:
Salzbäder
Badewanne einlassen und Meersalz darin auflösen – so einfach kann die erste Anwendung von Thalasso zuhause sein. Natürlich hat das große weite Meer auch mehr Mineralstoffe zu bieten, für Entspannung und ein angenehmes Hautgefühl sorgt aber auch die Badewanne.
Algenkosmetik und Kleidung aus Algenstoff
Nach einem ausgedehnten Salzbad kann man, mit unserer neuen Kosmetiklinie, die positive Kraft der Algen direkt auf die Haut auftragen. Eingekuschelt in die weichen Algenstoffe unserer Kleidung einmal richtig schön entspannen - und deren Wirkung entfalten lassen.
Meerwasserluft – Inhalationen
Wer sich nach einer Brise Meeresluft sehnt, kann Salzwasser erwärmen und den aufsteigenden Dampf inhalieren. In Kombination mit dem Kochen von Nudeln, lässt sich diese Thalasso-Anwendung auch ganz einfach in den Alltag integrieren.
Solewasser-Kur
Eine weitere positive Wirkung von Meereswasser auf unsere Körper ist die Anregung des Stoffwechsels. Einfacher Trick: Ein Glas Meersalzwasser (3g Meersalz auf 0,1l Wasser auflösen und anschließend im Verhältnis 1:2 verdünnen) auf nüchternem Magen bringt die Verdauung natürlich in Schwung.
Meeresbrandungsdusche
Gut für das Immunsystem, die Hautstraffung und mindestens so berauschend, wie die Meeresbrandung: Wechselduschen mit heißem und kaltem Wasser. Macht munter, bringt den Kreislauf in Schwung und strafft das Bindegewebe.

Die Kraft des Meeres für unsere Gesundheit ist also fast so groß wie die Ozeane selbst. Wenn schon der Anblick der tosenden Wellen beruhigt und befreit, der stressige Alltag bei einem Meeresspaziergang hinter sich gelassen wird oder gar chronische Krankheiten geheilt werden können, so sollten wir alle viel öfter ein bisschen Meer genießen. Sei es nun bei einer geführten Thalassotherapie, einer häuslichen Wohlfühlbehandlung mit unseren Algen-Produkten oder einem Urlaub mit Meeresgenuss. Sicher ist – es tut uns gut.