So gelingt der Umstieg auf Fair Fashion
Kleider machen Leute. Daher wählen wir von GREY faire Kleidung. Für einen leichten Umstieg sorgen diese 5 Tipps.

Fair. Green. Bio. Eco. Die Bezeichnungen für faire Mode sind vielseitig so wie bedeutungsvoll. Dabei ist die Essenz die Grundlage für alles. Denn Fair Fashion erfüllt bestimmte Kriterien und stellt gleichzeitig konkrete und faire Erwartungen, sprich Bedingungen, an Hersteller, Textilien, Arbeitsverhältnisse, Herkunft der Ware und Lohn der Arbeiter*innen. Was macht Mode also fair?
#GREYCares
Für uns ist Fair Fashion kein Kompromiss, sondern seit Stunde eins die einzige Lösung für Mode, die nachhaltig pflegt, Spaß macht und gut für Mensch, Tier und Umwelt ist. Doch: Let’s be fair! Ein Umstieg auf nachhaltige Kleidung überfordert schnell. Wie fair kann ich also sein? Was genau ist zu tun, um nicht gegen Regeln zu verstoßen? Wo beginne ich?
Zunächst sei gesagt, dass wohl jeder seine eigene Lebensweise, Lösung und Anleitung für einen Umstieg hat. Dennoch sind wir der Meinung, dass ein gemeinsamer Austausch an Ideen, Überzeugungen und Sichtweisen umso mehr Spaß macht, wenn wir uns gegenseitig inspirieren. Also nur zu, wenn ihr euren „Way of Fair Living“ teilen wollt.

5 Tipps für einen fairen Umstieg
Fair denken und shoppen machen wir nach diesen 5 Tipps und Lifehacks: – so gelingt es:
- Reflektieren: Nehmt einen Stift und Papier zur Hand oder eure Sprachnotizen, denn im ersten Schritt gilt es, präzise und ganz druck- und leistungsbefreit eure Gedanken zu sammeln, persönliche Beweggründe zu hinterfragen und eure Vision zu formulieren. Nichts ist in Stein gemeißelt, denn ihr entscheidet die Vorgehensweise. Ein erster, klarer Fahrplan hilft jedoch immens bei der Umsetzung. Mögliche Reflexionsfragen: Was spricht für einen Umstieg? Warum ist es mir persönlich wichtig? Was sind meine Beweggründe?
- Mission Kleiderschrank: ganz nach der Devise „nachhaltig ausmisten“. Denn alles auf einmal zu entsorgen, spricht eher dagegen als dafür. Fair Fashion ist eben auch fair im Konsum. Auch für den zweiten Schritt setzen wir auf klare Strukturen und Organisation. Denn ein ganzer Kleiderschrank kann viel Arbeit bedeuten und noch mehr Überraschungen hervorbringen. Wir bei GREY setzen auf „Weniger ist Meer.“ und lieben unseren Capsule Wardrobe. Was das ist, lest ihr hier nach. Stellt euch beispielsweise Fragen wie: Trage ich das Kleidungsstück gerne? Aus welchem Material ist es? Wie gut lässt es sich kombinieren? Oder wie Marie Kondo so schön zu pflegen sagt: „Löst es Freude in dir aus?“
- Basics als Grundlage im Kleiderschrank: Fair Fashion setzt eben auch bewussten Konsum voraus, daher können wir euch Basics nur wärmstens empfehlen. Sie folgen keinen Trends, sondern sind eben immer Hauptdarsteller, chic und einfach zu kombinieren. Wenn sie noch dazu fair hergestellt sind: Jackpot. Ganz zufälligerweise findet ihr nicht unweit von hier – ein paar Klicks weiter – Premium Basics für jeden Alltagslook und wohltuende Hautmomente. Denn wir von GREY lieben Algen und unsere Haut. Die Kombination daraus ergibt die wohl weichsten und pflegendsten Basics.
- Der zweite Eindruck zählt: Second-hand – für einen langsamen Umstieg und ein erstes Vertraut machen mit Fair-Shopping, lohnt sich das Stöbern durch Flohmärkte, Secondhand-Shops und Tauschplattformen. Gerade regionale Anbieter und Shops kommen da gut infrage.
- Persönliche Fair Fashion Labels finden: Wenn die Eingewöhnungsphase geschafft ist, unterstützt die persönliche Wahl der liebsten Fair Fashion Labels ein stressfreies Shoppen. Wie ihr wählt, ist ganz individuell zu entscheiden, klare Favoriten bestärken euch jedoch in eurem Tun & Wirken. Als Grundlage dafür sind Herstellungsprozesse, Materialien, Produkte und Qualität oft wichtige Kriterien.
Was ist #GREYfair?
Nachhaltigkeit tut gut. Kleider machen Leute. Mischt man nun diese Voraussetzungen, so hält man ein GREY in Händen. Wir haben uns der Premium Hautpflege und einer ressourcenschonenden Herstellung verschrieben. Hohe Qualität, nachhaltige Produktion und langlebige Produkte sind für uns das Maß aller Dinge.
Weil Kleidung etwas über uns aussagt. Darüber, wie wir die Welt sehen und wie wir uns selbst und andere respektieren, legen wir dir ans Herz deinen ersten GREY Moment zu erleben. Gönn‘ dir eine Meeresbrise für Zuhause und fühle die Stille und Kraft des Meeres auf deiner Haut. Fühl‘ dich wie GREY und bestelle jetzt.
#GREYCARES
Weniger ist Meer. Noch dazu sind wir heute in Frühlingsstimmung. Daher gibt es heute eine Affirmation für positive Gedanken zwischendurch:
