Reisetipp: Island. Die Wurzel der GREY Algen
Zurück zum Ursprung. Das naturbelassene, verträumte Westisland ist Heimat von vielseitigen Naturspektakeln, Fjorden und unseren GREY Algen.
Der nordische Inselstaat, der einst als verschlafenes Domizil galt, ist heute beliebtes Reiseziel. Geprägt von Vulkanismus und Wasserreichtum, besitzt Island zahlreiche, aktive Vulkane, Flüsse, Seen und Wasserfälle. Es ist mit 330.000 Einwohnern das am dünnsten besiedelte Land Europas und seit 2008 laut Global Peace Index das friedlichste Land der Welt. Ein Traumdomizil also für den Menschen, viel mehr noch für Flora und Fauna. Denn die Insel beherbergt mehr als 400.000 Schafe und 4 Millionen Papageientaucher – Islands geschätzte Haupteinwohner.
Die Heimat der Algen
Wir von GREY reisen heute in den Westen der Insel, dort, wo alles begann. In den weitläufigen Fjorden und malerischen Kulissen des Westens scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Im Einklang mit der Natur suchen immer mehr Touristen das Weite und die ursprüngliche Arten- und Naturvielfalt des Landes auf. Dabei können wir das nur allzu gut nachvollziehen. Denn auch wir haben vor Jahren unser Herz an Island verloren und mit ihr unsere pflegende Wunderalge ASCOPHYLLUM NODOSUM gewonnen. Mit diesen fünf Highlights der Region ist Island schon bald auf deiner Reiseliste:
- Hvalfjörður Fjord – als Teil der Westfjorde Islands ist dieser mit 84 Metern der Tiefste in ganz Island und ein guter Spot, um Wale in freier Wildbahn zu erleben. Nicht unweit des Fjords befindet sich einer der höchsten Wasserfälle des Landes, der Glymur, der mit 196 Metern tosend in die Tiefe stürzt.
- Deildartunguhver – bei kalten Tagen bietet sich ein Besuch bei der größten Heißquelle Europas an. Über eine Pipeline werden die beiden Städte Akranes und Borgarnes sowie umliegende Höfe mit Heißwasser von 100°C versorgt. Der Ursprung sind zahlreiche Springquellen, die bis zu 180 Liter Wasser pro Sekunde aus der Erde sprudeln.
- Halbinsel Snæfellsnes – wird gerne auch als „Island in Miniatur“ bezeichnet, da auf kleinster Fläche alle Naturreize der Insel zu finden sind. Der isländischen Saga nach war Bárður in Arnastapi, halb Troll, halb Mensch, einer der ersten Bewohner der Region und ist heute als Schutzpatron der Halbinsel nicht mehr wegzudenken. Er begleitet Reisende durch den Westen Islands. Wir haben ihn bis dato noch nicht zu Gesicht bekommen. ;-)
- Látrabjarg – die Vogelkippen stellen ein außergewöhnliches Schauspiel dar. Der westlichste Punkt Europas beheimatet unzählige, wild lebende, teilweise sogar sehr zutrauliche, Papageientaucher, die auf 400 Meter hohen Steilwänden entlang der 14 kilometerweiten Küste anzutreffen sind. Aber nicht rund ums Jahr. Ab Ende April kehren die Vögel ein, bevor sie Mitte August wieder aufs Meer hinausfliegen. Im September berufen sie sich dann auf Privatsphäre. Mit ein bisschen Glück findest du also in der Sommerzeit zu späteren Abendstunde einen Papageientaucher vor.
- Ascophyllum nodosum – die Braunalge ist ein wahres Wunderwerk. Mit ihren pflegenden, antioxidativen und regenerativen Eigenschaften bietet sie die perfekte Basis für unsere GREY Produkte und der Verarbeitung von Vitadylan, unseren eigens konzipierten Stoff auf Algenbasis. Weitere tiefspannende Details rund um unsere Wunderalge kannst du hier nachlesen.
Wenn nun das Gefühl von Fernweh aufkommt, dann können wir dich nur allzu gut verstehen. Das ist auch Mitgrund, warum wir bei GREY nur auf unsere Wunderalge und keine andere Basis setzen. Bestelle jetzt dein erstes GREY Shirt und hole dir deine persönliche Meeresbrise Islands Nachhause.
#GREYCARES
Wie achtsam bist du beim Reisen? Kostet du erinnerungswürdige Reisemomente bewusst aus? Wie wäre es mal damit: