CAPSULE WARDROBE. FÜNF GRÜNDE FÜR FAIR FASHION.
Weniger ist Meer. Wie du deinen Kleiderschrank mit mehr Lebensfreude ausstattest und warum ein GREY Shirt in deiner Capsule Wardrobe nicht fehlen sollte.
Besitz begünstigt Stress. Jedes einzelne Ding, mit dem wir uns umgeben, braucht Zeit, die wir ihm widmen müssen. Schon einfachste Gebrauchsgegenstände wie Wohnaccessoires, Küchenutensilien oder Kleidung werden zu Zeitdieben, wenn es um die Bewältigung des Alltags geht. Wo platzieren wir die Vase, die wir gerade gekauft haben? Wann finden wir die Zeit, um sie abzustauben? Wie viel Nerven kostet mich die Schublade mit den Tupperboxen, zu denen ich nie den richtigen Deckel finde? Und was ziehe ich heute an?
Kleidung fordert unsere volle Aufmerksamkeit, und damit auch unsere Zeit. Schon längst sind die Kosten für Klamotten weit über ihren Preis hinausgewachsen. Jedes neue Stück in unserem Kleiderschrank bezahlen wir mit Geld, Zeit und Lebensfreude – im schlimmsten Fall nicht nur mit unserer eigenen, wenn die Kleidungsstücke unter unfairen Bedingungen in Entwicklungsländern produziert wurden.
Fünf Gründe für Fair Fashion
Genau aus diesen Überlegungen heraus ist das Prinzip der Capsule Wardrobe entstanden. Auf einem minimalistischen Gedanken fußend, umfasst die Capsule Wardrobe nur die Kleidungsstücke, die wir auch wirklich brauchen.
Ganz nach dem Motto, „Weniger ist mehr“, reduzieren wir unsere Garderobe auf maximal 50 Pieces. 50 Pieces bestehend aus Shirts, Jacken, Pullovern, Kleidern, Jeans, Shorts, Röcken, Taschen, Schuhen, Schmuck und Basics, die sich immer wieder neu kombinieren lassen. Warum wir uns auf das Experiment einlassen sollten? Darum:
- Freizeit – Laut Statistik verbringen wir Frauen im Schnitt 17 Minuten pro Tag vor dem Kleiderschrank. Aufs Jahr verteilt sind das knapp drei Tage. Drei Tage, die wir mit Freunden, Familie oder Freizeitbeschäftigungen wie Yoga oder dem Erlernen einer neuen Sprache verbringen könnten.
- Finanzen – Tausche Meer gegen Tanktops. Wie viel Geld geben wir im Monat wohl für Kleidung aus? Wie wäre es, wenn wir diese Summe stattdessen in eine Spardose stecken und uns eine Reise, zum Beispiel nach Island, finanzieren würden?
- Feeling – Oft kommt es vor, dass wir uns in ein Outfit zwängen, in dem wir uns nicht wirklich wohlfühlen. Doch schon eine solche, kleine Fehlentscheidung kann unsere Stimmung in eine ziemliche Schieflage kippen. Eine Capsule Wardrobe umfasst ausschließlich unsere Lieblingskleidungsstücke. Gute Laune ist garantiert.
- Fairness – Fair Fashion geht uns alle an. Die Arbeitsbedingungen, unter denen schnelllebige Modetrends produziert werden, widersprechen jeder Ethik. Mit jedem Einkauf treffen wir bewusst eine Entscheidung für oder gegen ein menschliches Miteinander. Nachhaltige Kleidung in der Capsule Wardrobe sorgt für ein reines Gewissen.
- Freude – Zusammen genommen ergeben alle Punkte vor allem eines: Mehr Lebensfreude.
Wie ihr eure Capsule Wardrobe anlegt, verraten wir euch in einem weiteren Beitrag. Eines sei aber jetzt schon verraten: Mit der Kollektion von GREY habt ihr das perfekte Basic für eure Capsule Wardrobe schon gefunden.
Denn GREY erfüllt die fünf Glücksfaktoren einer Capsule Wardrobe auf allen Ebenen:
- Freizeit – Die Shirts und Panties von GREY sind, wie der Name schon verrät, in ausschließlich einer Farbe erhältlich: in Grau. Grau ist eine zurückhaltende, schlichte Farbe, die sich problemlos mit jeder anderen Farbe kombinieren lässt. In Kombi mit deiner Capsule Wardrobe wird das Zusammenstellen eines Outfits so noch schneller – und es bleibt mehr Zeit für die wesentlichen Dinge des Lebens. Passende Outfit Inspos findest du übrigens am Blog von Froilein Couture.
- Finanzen – Mode ist zur Massenware geworden. Ganze Kollektionen sind von Kurzlebigkeit betroffen. Neue Trends verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Die Schnelllebigkeit der Branche belastet nicht nur den Menschen, sondern auch die Umwelt. Der Kauf eines Produkts von GREY hingegen ist eine Investition in Mensch und Natur. Die Algen, die zur Herstellung von Vitadylan benötigt werden, werden schonend in Islands Fjorden gewonnen. Der unverwechselbare Look and Feel von 1.000 Litern Meerwasser auf deiner Haut macht die Textilien von GREY zu einem unverzichtbaren It Piece in deiner Capsule Wardrobe. Nachhaltigkeit, die sich auszahlt.
- Feeling – Die Produkte von GREY schmiegen sich wie eine zweite Haut an uns und fördern unser Wohlgefühl. Unter anderem ist dafür die Faser Modal verantwortlich, die von der Buche gewonnen wird und viel weicher ist als Baumwolle. Doch auch der Hautpflegeeffekt der GREY Textilien sorgt dafür, dass du dein Basic nicht mehr ausziehen willst.
- Fairness – Nicht nur der Stoff, sondern auch das Produktionsverfahren von GREY erfüllt alle Ansprüche der Nachhaltigkeit. Das innovative, sogenannte Lyocell Verfahren, mit dem Vitadylan hergestellt wird, wurde mit dem Europäischen Umweltpreis für Nachhaltige Technologien ausgezeichnet. Außerdem werden alle Produkte von GREY in transparenten Industriestätten in Deutschland produziert.
- Freude – Du willst dich von unserer Philosophie überzeugen lassen? Dann lass dich von unserem Spirit anstecken und probiere es aus. Der heutige Tag der Erde ist der perfekte Anlass, um zu starten. Hier findest du unsere Produkte.
#GREYCARES
Du bist gestresst? Mit diesem Tipp kannst du bald wieder besser durchatmen.
